Antrieb

FP6

Da braucht es zuerst mal einen Antriebsmotor am Objektivträger. Das ist meisst das größte Problem. Der Motor muss ausreichend kräftig sein und sich sehr exakt positionieren lassen. Schrittmotoren eignen sich hervoragend zu diesem Zweck. Kleine Versionen kann man ausserdem preiswert durch Schlachten von alten Nadeldruckern bekommen. So kann das dann an einer Philips FP6 aussehen.

Hier hat man den Vorteil, dass die Objektiveinstellung an der Philips Maschine recht leichtgängig ist. Da kommt man mit einem kleinen Motor und einfachen Zahnrädern aus wie man sie im Modellbau Zubehör bekommt. Hier wurde ein Kegelradgetriebe mit einer Übersetzung von 4:1 verwendet. Dadurch wird der Motor nicht so stark beleastet. Ausserdem wird die Einstellung feinfühliger. Dieser Motor hat mal das Papier vorgeschoben an einem Epson Nadeldrucker. Diese Lösung ist individuell für jeden Projektor anders. Auf dem nächsten Bild ist ein Vorschlag für eine Bauer Sonolux gezeigt.

Bauer Sonolux

Hier wird der Objektivträger mit einer Spindel und einer grossen Stellmutter verschoben. Die Stellmutter ist i.A. recht schwergängig. Die Druckfeder welche den Objektivträger zurück drückt wurde daher durch eine etwas schwächere Variante ersetzt.

Damit die Stellmutter weiterhin leicht von Hand verstellt werden kann, wurde hier eine Lösung mit Zahnriemen gewählt. Das schafft genügend Abstand zwischen der Stellmutter und dem Motor. Zur Befestigung des Motors wurde ein Aluminiumblech am Arm angeschraubt. Dieses wird später noch schwarz lackiert. Man achte auf das kleine Kugelleager welches als Umlenkung für den Riemen dient. Auch am 16mm Gerät ist eine solche Fernbedienung sehr praktisch. Hier sieht man eine Lösung für einen Bauer P8.





Bauer P7 Bauer P7

So kann das an einem Bauer P7 oder P8 aussehen. Der Schärfeknopf bekommt ein grosses Zahnrad. Dieses wird von hinten an den Knopf angeklebt. Es ist genügend Platz dazwischen. Ein zusätzliches Zahnrad wird am Objektivträger befestigt. Der Motor sitzt dann aussen auf der Klappe. Der Deckel wird innen etwas ausgefräst um Platz für die Zahnräder zu schaffen.

Der Deckel kann weiterhin einfach geöffnet werden. Das Zahnrad am Motor gereift beim Schliessen sauber in das weisse Zahnrad ein. Die Funktion ist nicht beeinträchtigt. Wenn der Motor nicht läuft, ist er abgeschaltet und lässt sich leicht drehen. Auf eine Rutschkupplung kann daher verzichtet werden. Eine Endabschaltung ist nur nötig, wenn ein sehr kräftiger Motor verwendet wird.